Kursanmeldung. Bei uns ist es Gang und Gebe, dass sich die Studenten zum Kurs “Einschreiben” müssen, entweder über Moodle oder Opencampus. Das bedeutet, dass irgendwann ein Anmeldezeitraum genannt wird, in dem ihr euch dann zu der Veranstaltung oder Klausur anmeldet, sofern ihr sie besuchen wollt. Wenn jemand zum Beispiel findet, dass Anatomie und Chemie im ersten Semester neben den anderen Praktika zu viel wird, kann er ein Fach auf das nächste Jahr verschieben. Man muss dann jedoch bedenken, dass man sein Physikum nicht in der Regelstudienzeit von 2 Jahren ablegen kann. So eine Anmeldung gilt nämlich als verpflichtend ! Wenn ihr eingeschrieben seid, seid ihr automatisch angemeldet für die Klausuren/Testate und Nachklausuren/Nachtestate. Bei allen Pflichtveranstaltungen herrscht Anwesenheitspflicht. Im Normalfall darf man nicht mehr als 10 % der Veranstaltung fehlen. Wie genau die Regelungen aber z.B.: im Krankheitsfall sind, ist den Fächern selbst zu entnehmen.
Der Leistungsnachweis ist eine Art Zeugnis in Form eines Scheins. Dieser ist ca. DinA5 groß, darauf befindet sich der Name der Veranstaltung, ein Stempel des Instituts und eine Unterschrift des Professors. Die Termine zur Zentralen Scheinausgabe entnehmt ihr bitte folgendem Link: Scheinausgabe. Wenn ihr soweit seid, dass ihr Scheine abholt, achtet an Ort und Stelle darauf, ob eure Namen und Geburtsdaten etc. richtig geschrieben sind. Diese Scheine sind wichtig für die Einreichung beim Landesprüfungsamt (LPA) und die Angestellten dort sind äußerst penibel. Wenn ein Schreibfehler vorkommt, kann es unter ganz unglücklichen Umständen dazu kommen, dass ihr nicht zum Staatsexamen ( Physikum ) zugelassen werdet ! Man muss die Scheine nicht nach jedem Semester abholen. Es reicht also auch aus, wenn ihr nach einem Jahr, also 2 Semestern das erste Mal eure Scheine abholt.
Zu Beginn ist für euch an dem oben genannten Link aber nur der Termin für die “Hora Academica” interessant. Das ist der erste offizielle Termin, den ihr zu besuchen habt. Die Professoren der einzelnen Institute stellen sich vor und geben euch bereits vorläufige Informationen. Versucht, diesen Termin nicht zu versäumen !
Erklärung zum Praktikum: Für manche Praktika ist der Nachweis einer bestandenen Klausur erforderlich ( Physikpraktikum ). Nur wenn ihr die Klausur besteht, dürft ihr am Praktikum teilnehmen. Im Praktikum selbst werdet ihr in Gruppen unterteilt, sodass für euch nicht alle Termine relevant sein werden. Um das ganze zu verbildlichen, hat beispielsweise Gruppe A immer Montags und Donnerstags Biologie ( P ) und Dienstags und Freitags Physik ( P ), Gruppe B umgekehrt. Ebenso hat die eine Gruppe jeweils Mikroskopische und Makroskopische Anatomie ( K ) im Wechsel.
Ein Sonderfall stellt im ersten Semester “Terminologie” dar. Dies ist ein Angebot der Universität Bochum, sodass es einerseits für die Professoren umständlich ist, nach Essen zu gelangen und andererseits auch suboptimal ist für Essener Studenten nach Bochum zu gelangen. Deshalb wird dieses Praktikum als online-Kurs angeboten und es gibt nur einzelne Pflichtvorlesungen hier am Uniklinikum. Einzelheiten werden beim ersten Termin bekannt gegeben.
Insgesamt habt ihr nun hoffentlich erkannt, dass ihr nicht sonderlich viel basteln müsst um euren Stundenplan zu erstellen und sofern ihr die jeweiligen Erstveranstaltungen besucht, wird alles Wichtige rechtzeitig bekannt gegeben. Ihr habt mehr Freizeit, als im ersten Moment ersichtlich ist und genug Zeit zum Lernen, Arbeiten und für eure Hobbys.
Falls ihr noch Fragen habt, dürft ihr uns diese gerne stellen:
erstis@fsmedizin.de