
Pünktlich mit der Veröffentlichung unserer neuen Website endet die Amtszeit unserer alten Studienbeiratsvertreter. Wir möchten…
An der Medizinischen Fakultät gibt es viele Gremien mit studentischer Beteiligung, die der Fachschaft übergeordnet und dennoch assoziiert sind. Hier findet ihr die aktuellen studentischen Vertreter in der jeweiligen Kommission mit kurzer Erläuterung der Aufgaben.
Der Fakultätsrat ist das oberste Gremium der Fakultät. Er wird ein Mal im Jahr, zum Ende des Sommersemesters demokratisch gewählt. Wir als Studierende können drei Plätze jeweils mit Haupt- und Stellvertreter besetzen. Die Amtszeit der anderen Mitglieder (Professoren/wiss. Mitarbeiter) ist ein Jahr länger.
Der Fakultätsrat erteilt unter anderem Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwicklungsplan der Medizinischen Fakultät, zu den Grundsätzen für die Verteilung und Verwendung der Mittel des Landes einschließlich der Kriterien für die leistungsorientierte Mittelverteilung sowie in sonstigen Angelegenheiten der Medizinischen Fakultät von grundsätzlicher Bedeutung.
Außerdem ist der Fakultätsrat für die Beschlussfassung in den der Medizinischen Fakultät obliegenden Angelegenheiten in Berufungsverfahren, bei Habilitationen (auch außerplanmäßig/Honorarprofessur) und Ehrenpromotionen zuständig. Je eine Sitzung des Fakultätsrats pro Semester ist speziell den Themen „Lehre“ und „Forschung“ gewidmet.
Wir Studierende stellen mit 9 von uns genau 50% der Besetzung des Studienbeirates und haben somit eine enorme Stimmkraft im Gremium. Diese 9 Mitglieder werden jedes Jahr zum Anfang des Wintersemesters neu bestimmt.
Der Studienbeirat berät den das Dekanat und den Fakultätsrat in allen Dingen, die das Studium betreffen. Dazu zählen beispielsweise Studienaufbau, Lehre, Prüfungen und vieles weiteres. Hier werden Prüfungsordnungen erlassen und geändert, neue Fächer und Prüfungen entwickelt und die curriculare Lehre vorangetrieben. Außerdem ist er zuständig für die Unterstützung und Interpretation der Evaluation der Lehre.
Das Gremium hat die Möglichkeit, Gelder für Qualitätsverbesserungen von Lehre und Studium zu planen, welches dann nur noch vom Fakultätsrat bestätigt werden muss.
In der Forschungskommission haben zwei Studierende einen festen Platz.
Themen der Forschungskommission sind z.B.:
In der Strukturkommission haben zwei Studierende einen festen Platz.
Themen der Strukturkommission sind z.B.:
Stellvertreter
Stellvertreter
Stellvertreter
Stellvertreterin
Pünktlich mit der Veröffentlichung unserer neuen Website endet die Amtszeit unserer alten Studienbeiratsvertreter. Wir möchten…