Basics Orthopädie und Unfallchirurgie
Buchtitel: BASICS – Orthopädie und Unfallchirurgie
Autor: Andreas Ficklscherer
Das Lehrbuch „Orthopädie und Unfallchirurgie“ von Andreas Ficklscherer in der 6. Auflage, herausgegeben durch Elsevier, beinhaltet die Grundlagen und detaillierteren Ausführungen von klinisch relevanten orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbildern.
Dieses Buch ist an sich an alle gerichtet, durch den 2-Seitigen Fokus eines Krankheitsbildes profitiert der Student aber am Meisten von diesem Buch. Die Krankheiten werden auf 2 Seiten zusammengefasst, weshalb ein Facharzt hier keine neuen Erkenntnisse gewinnt, ein Student jedoch das Wichtigste erlernen kann.
Das Lehrbuch beginnt mit einem Grundlagenteil, dort werden Untersuchungstechniken für den ganzen Bewegungsapparat erklärt, bildlich so wie schriftlich. Zum Ende des Grundlagenteils wird die allgemeine Traumatologie aufgegriffen.
Im Anschluss werden dann Krankheitsbilder körperregionsspezifisch erörtert. Aufgebaut sind diese stets mit einem kurzen Einführungsabsatz, um dann auf die Kategorien Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie einzugehen und diese auf das Wesentlichste zu beschränken, ohne groß Auszuschweifen.
Wichtige Fakten sind in einem gepunkteten Kasten nochmals abgehoben vom Text und am Ende eines jeden Krankheitsbildes gibt es eine kurze, stichpunktartige Zusammenfassung darüber.
Der Aufbau ist sehr angenehm für den Leser und Lernenden, da es eine gleichbleibende Struktur in diesem Buch gibt. Die verwendete Sprache ist einfach zu verstehen und nicht so versteift wie in so manch anderem Lehrbuch, sodass es sich sehr angenehm lesen und verstehen lässt.
Thematisiert werden zu Beginn die allgemeinen Untersuchungstechniken im Hinblick auf die einzelnen Körperregionen, sowie befundtypische Zeichen zur jeweiligen Körperpartie. Dies wird meistens zusätzlich bildlich ergänzt.
Zum Abschluss der Einführung wird die allgemeine Traumatologie behandelt, dort werden verschiedenste Arten von Verletzungen (Frakturen, Gelenkverletzungen, Polytrauma, physikalische und chemische Verletzungen) und deren Therapieschemata kurz und knapp erläutert. In diesem Kapitel werden ebenfalls bildliche Ergänzungen zur besseren Erläuterung gegeben.
Im anschließenden umfassendsten Teil dieses Buches werden einzelne Krankheitsbilder, eingeteilt nach den Körperregionen, auf zwei Seiten kurz und verständlich zusammengefasst. Am Ende eines jeden Krankheitsbildes wird dieses nochmals kurz zusammengefasst. Mit Diagnostik- und auch Schemabilder werden die Erkrankungen visuell dargestellt und wichtige Informationen in gepunkteten Kästchen hervorgehoben.
Zum Abschluss des Buches werden noch ein paar klassische Fallbeispiele der Orthopädie und Unfallchirurgie behandelt.
Die wichtigsten und statistisch häufigsten Krankheitsbilder werden in diesem Lehrbuch behandelt, seltenere Fälle sind nicht erfasst. Dies ist aber auch nicht die Intention des BASICS Lehrbuch, sondern die Themen, die besonders Prüfungsrelevant sind, kurz, prägnant und verständlich zu erklären.
Mit zu krassen Details wird sich hier nicht aufgehalten, weshalb manchmal die Tiefe und weiterreichende Informationen zu manchen Themen fehlt. Dies ist aber nicht weiter Schlimm, da es, wie schon erwähnt, einen ganz anderen Anspruch hat.
Dieses Buch ist in einem angenehmen Sprachstil, der sich auch an die Studenten richtet, geschrieben. Aufgebaut sind die einzelnen Kapitel sinnvoll und stets auch gleich (allgemeine Einleitung, Ätiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie). Die Länge der einzelnen Absätze unterscheidet sich natürlich zwischen dein einzelnen Krankheitsbildern.
Dieses Buch richtet sich vor allem an Studierende, des Weiteren können hier aber auch Interessierte Personen einen Überblick über die Orthopädie und Unfallchirurgie erlangen. Um die Klausur zu bestehen reicht es auf jeden Fall aus. Für Fachärzte fehlt es an detaillierteren Informationen in diesem Lehrbuch.
Resümierend lässt sich für mich festhalten, dass das Lehrbuch BASICS – Orthopädie und Unfallchirurgie gutes Lehrbuch für Studenten im klinischen Semester ist, welches man Vorlesungsbegleitend und zur Prüfungsvorbereitung nutzen kann. Ich persönlich hätte es dafür genutzt, wenn ich es zu dem Zeitpunkt gekannt hätte, aufgrund der verständlichen Sprache und des Zwei-Seiten pro Krankheitsbild Konzept, welches es sehr angenehm zu lesen macht und es nicht das Gefühl vermittelt, dass man mit dem ganzen Fach erschlagen wird. Außerdem kann man durch die Kürze der Themen schnell einzelne Informationen nachschlagen und nochmals lesen, ohne dass man den Abschnitt lange suchen muss.
Neueste Kommentare