Buchrezension

Kurzlehrbuch Innere Medizin, 4. Auflage

By 3. Januar 2022 No Comments

Kurzlehrbuch Innere Medizin, 4. Auflage

Das Kurzlehrbuch „Innere Medizin“ in der 4. Auflage des Thieme-Verlags umfasst die Fachbereiche der Inneren Medizin und gibt die Inhalte der jeweiligen Fachbereiche in einem prüfungsrelevanten und übersichtlichen Umfang wieder.

Das Kurzlehrbuch ist insbesondere an Studierende der Humanmedizin adressiert und orientiert sich daher unter anderem an den Inhalten des IMPP.

Es ist in die Fachbereiche der Inneren Medizin untergliedert, was an den farblichen Markierungen am Rand der Blätter erkennbar ist, wodurch auch optisch das Buch gut strukturiert wird. Die jeweiligen Fachbereiche sind in bestimmte Kapitel unterteilt, die insbesondere zu Beginn die Leser:innen in die Grundlagen der Thematik einarbeiten, sodass das nötige Grundverständnis für die darauffolgenden Kapitel in einfacher Sprache und übersichtlicher Darstellungsform erarbeitet werden kann. Besonders schön und einladend sind die jeweiligen klinischen Fallbeschreibungen zu Anfang eines neuen Fachbereichs. Vereinzelt finden sich diese auch immer wieder während eines Kapitels und lockern dabei das oft als „stupide“ wahrgenommene Auswendiglernen ein wenig auf. Wichtige Eckinformationen sowie Grundlagen werden auch noch einmal übersichtlich mit Hilfe der Key-Points präsentiert, welche für ein fundamentales Verständnis des jeweiligen Kapitels unabdingbar sind und daher gut verinnerlicht werden sollten. Zwischen den thematischen Blöcken sind häufig „Merk-Kästen“ eingestreut, die noch einmal die wichtigsten Aspekte des jeweiligen Themenblocks in kurzer und prägnanter Form präsentieren. Sie bilden einen hervorragenden roten Faden durch die teils komplexen Zusammenhänge der Inneren Medizin und fördern den „repetition effect“, was das Lernen der Inhalte zumindest für mich definitiv vereinfacht hat. Neben den theoretischen Inhalten werden des Weiteren mit den sogenannten „Praxis-Tipps“ wertvolle praktische Informationen gebündelt und kontextentsprechend dargestellt, deren Kenntnis im medizinischen Praxisalltag absolut notwendig ist.

Die einzelnen Unterkapitel haben eine kurze bis mäßige Länge und führen damit nicht dazu, dass wichtige Lehrinhalte des Anfangs aufgrund überlanger Textpassagen in Vergessenheit geraten. Entsprechende Tabellen bilden eine sehr gute und detaillierte Übersicht über einige Themenabschnitte ab, sodass auch die „Tabellenlerner:innen“ unter uns ihren Nutzen aus diesem Kurzlehrbuch ziehen können.

Folgende Kapitel erwarten die Leser:Innen in diesem Kurzlehrbuch:

  1. Kardiologie und Angiologie
  2. Hämatologie
  3. Pneumologie
  4. Gastroenterologie,
  5. Leber, Gallenblase, Pankreas
  6. Endokrinologie und Stoffwechsel
  7. Nephrologie
  8. Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt
  9. Immunologie
  10. Rheumatologie
  11. Infektionskrankheiten
  12. Intensivtherapie

Deutlich wird, dass einige thematische Abschnitte, die nicht eindeutig einem Fachbereich zugeordnet werden können und fächerübergreifend ihre Relevanz entfalten, gesondert thematisiert werden (siehe z.B. „Wasser-, Elektrolyt und Säure-Basen-Haushalt“).

Jeweilige Erkrankungen werden innerhalb der Fachbereiche meistens in folgender Struktur präsentiert: Definition, Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie sowie gegebenenfalls erwähnenswerte Differentialdiagnosen. Vereinzelt wird auch nochmal spezifisch auf bestimmte Komplikationen oder besondere Prognosen eingegangen. Die Darstellungsform ist daher nicht besonders unüblich und ähnelt der von anderen gängigen Lehrwerken. Didaktisch ergibt sich hiermit somit eine sinnvolle und lernfreundliche Darstellung der Inhalte.

 

Das Buch eignet sich dementsprechend insbesondere für Medizinstudierende zur Vorbereitung auf die Prüfungen in den Fächern der Inneren Medizin. Sollte man die Kapitel gut verinnerlicht haben, so hat man definitiv einen fundierten Überblick über die jeweiligen Fachbereiche. Dennoch würde ich die Inhalte mit den Vorlesungsinhalten abgleichen, um bestimmte Schwerpunkte der jeweiligen Dozierenden ausfindig zu machen und gegebenenfalls mit anderen Lehr- und Lernquellen zu vertiefen.

Ich spreche daher abschließend eine klare Empfehlung für dieses Kurzlehrbuch aus. Es überzeugt an Didaktik und Inhalt. Das Lesen wird aufgrund der zahlreichen Bilder, Tabellen und Tipps gut aufgelockert und vermittelt die komplexen Zusammenhänge besonders einfach und studierendengerecht.